Vita Jörg Schwartzmanns

Einleitungstext

Ich singe schon seit ich denken kann. Seit meinem 3. Lebensjahr haben meine Eltern jeden Abend vor dem zu Bett gehen „Abend ward, bald kommt die Nacht“ mit mir gesungen und als ich 5 Jahre alt war, sangen wir dieses Lied drei-stimmig. Als Pfarrerssohn bin ich mit der Arbeit und dem Leben in einer Gemeinde groß geworden. Es gab eine Zeit, in der ich aufgrund der wundervollen Arbeit meines Vaters auch einmal Pfarrer werden wollte, jedoch war dies, bevor ich Latein kennengelernt hatte. Meine Begabung lag in der Musik und ich konnte mir Noten wesentlich besser merken als Vokabeln. So begann meine musikalische Reise sehr früh. Es folgen nun die wichtigsten Stationen.

Musikalischer Werdegang

  • 1988 - 1991 - Klavierunterricht
  • 1988 - 1996 - Trompetenunterricht
  • 1991 - 1994 - Mitglied im Windsbacher Knabenchor, ca. 350 Konzerte (auch als Solist)
  • 1996 – 2004 - Klavierunterricht
  • 1996 – 2000 - Gründung erster eigener Rock Band
  • 1999 – 2001 - Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl, Hauptfach: klassischer Gesang
  • 1998 – 2001 - Chorleiter des ev. Kirchenchores „Crazy Voices“ in Lonnerstadt
  • 1999 – 2001 - Chorleiter des kath. Kirchenchores „Eintracht Aufkirchen e.V.“
  • 2001 – 2005 - klassisches Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg
  • 2001 – 2005 - Sänger und Mund-Schlagzeuger (Beatboxer) der a cappella Band „Viva Voce“
  • 2005 – 2021 - ausschließlich Sänger, Mund-Schlagzeuger (Beatboxer), musikalischer Leiter, Komponist, Arrangeur und Produzent der a cappella Band „Viva Voce“, ca. 2500 Konzerte
  • 2004 – heute - Mitglied der GEMA (seit 2016 ordentliches Mitglied als Komponist)
  • 2005 – 2006 - Unterricht bei Popstars-Vocalcoach Robin D.
  • 2009 - 5 Tage privat Workshop bei meinem Mund-Schlagzeug-Idol, Wes Carroll, in San Francisco
  • 2010 – 2014 - Schlagzeugunterricht, um die Herangehensweise eines Schlagzeugers in einer Band zu verstehen
  • 2014 - Teilnahme an einer 1-wöchigen Master-Session von Benny Greb als Mund-Schlagzeuger
  • 2010 – heute - Erteilen von Workshops mit verschiedensten Chören und Ensembles (bundesweit)

Highlights aus ca. 2850 Konzerten

  • Bamberg, Konzertsaal der Bamberger Symphoniker
  • Bamberg, Dom
  • Nürnberg, St. Lorenzkirche
  • Nürnberg, Opernhaus
  • Fürstenfeldbruck, Klosterkirche
  • Königslutter, Kaiserdom
  • München, Gasteig, Konzertsaal der Münchner Philharmoniker
  • München, Prinzregententheater
  • Hamburg, Schmidt’s Tivoli
  • Bonn, Pantheon
  • Köln, Senftöpfchen
  • Hannover, Theater am Aegi
  • Stuttgart, Theaterhaus
  • Leipzig, Gewandhaus

Festivals, Specials & Großkonzerte

  • Deutsche Evangelische Kirchentage in Hannover, Köln, Bremen, Dresden, Hamburg, Stuttgart, Berlin und Dortmund
  • Ökumenischer Kirchentag, München
  • Einführung des EKD Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
  • Landessynode der EKD 2019
  • Kloster Banz, Songs an einem Sommerabend (2004 – 2016)
  • Kloster Banz, Moderatoren der Lieder auf Banz 2017 - 2019, (Nachfolgeproduktion der Songs an einem Sommerabend)
  • ZMF Freiburg (Zelt-Musik-Festival)
  • Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
  • Weißenburg, Bergwaldtheater
  • Burgfestspiele Bad Vilbel
  • Bayern 1 Sommerreise
  • Deutscher Sportpresseball (Gala-Veranstaltung)
  • Kicker (Gala-Veranstaltung)
  • Würth (Gala-Veranstaltung)

Auslandstourneen

Tourneen mit dem Windsbacher Knabenchor:

  • Brasilien
  • Israel
  • USA

Tourneen mit Viva Voce:

  • China, Expo Shanghai, als Repräsentant des Freistaates Bayern
  • Brasilien-Tournee für Mission Eine Welt
  • Österreich
  • Schweiz
  • Seychellen
  • Sri Lanka
  • Malediven
  • Chile
  • Lettland
  • Griechenland
  • Italien

Gemeinsam auf der Bühne mit

  • Brings
  • Wolfgang Niedecken (Bap)
  • Reinhard Mey
  • Konstantin Wecker
  • Spider Murphy Gang
  • Rolf Zuckowski
  • Bodo Wartke
  • Dr. Eckart von Hirschhausen
  • Franz Beckenbauer
  • Robeat

Fernsehsendungen

  • Das Adventsfest der 100.000 Lichter (Das Erste), präsentiert von Rolf Zuckowski
  • ZDF-Fernsehgarten on tour (ZDF)
  • Alle Jahre wieder – eine Bremische Weihnacht mit dem Bundespräsidenten (ZDF)
  • Sternstunden-Gala (BR)
  • Comedy-Falle (Sat.1), Viva Voce gewinnt hier den Titel „Talent des Jahres“
  • Berliner Kleinkunstfestival (RBB)
  • Songs an einem Sommerabend (BR, 2004, 2005, 2007, 2009, 2011, 2016)
  • 30 Jahre Spider Murphy Gang (BR, Gastauftritt im Circus Krone München)
  • 40 Jahre Spider Murphy Gang (BR, Gastauftritt in der Olympiahalle München)
  • Hier ab Vier (MDR)
  • Weihnachten in Europa (BR)
  • Schöne Bescherung – live (WDR)
  • Das ist Heiss-Mann (BR)
  • Tortenschlacht (BR)
  • Lieder auf Banz – Eine Sommernacht auf der Klosterwiese (neben Auftritt auch Moderation, Ausstrahlung im BR-Fernsehen)
  • Verrückt nach Meer (ARD, 2018; Staffel 8, Reise 1)
  • Fastnacht in Franken (BR Fernsehen, 2020, 2021)
  • Närrischer Jahresrückblick (BR Fernsehen, 2020)

Auszeichnungen

  • 2003: Jugendkulturpreis der Stadt Ansbach
  • 2004: Publikumspreis beim Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank
  • 2004: Nachwuchsförderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung München
  • 2005: Tuttlinger Krähe (Publikumspreis)
  • 2005: Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken
  • 2008: „Talent des Jahres“, Sat.1
  • 2008: Botschafter der Stadt Ansbach
  • 2008: Publikumspreis und Förderpreis der Internationalen Bodensee Konferenz
  • 2009: Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG
  • 2014: Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg

Diskographie

Alben:

  • 2003: Ich find’ dich dufte
  • 2004: Gefühlsecht
  • 2006: Singsucht
  • 2007: Live & unplugged
  • 2008: I feel Fräggae
  • 2009: Wir schenken uns nix
  • 2010: On the Road
  • 2012: Commando a cappella
  • 2013: Secret Chords
  • 2014: Zeit der Wunder (zusammen mit den "Latvian Voices", produziert von Rolf Zuckowski)
  • 2015: Ego
  • 2016: Symphonic Christmas
  • 2016: Ein Stück des Weges
  • 2018: 20 Jahre „Es lebe die Stimme!“
  • 2020: Glücksbringer

Singles/Downloads:

  • 2005: 2006, Fußball-WM-Single
  • 2009: Du bist da
  • 2010: Der 4. Stern (nur als Download)
  • 2010: Misa Criolla (als kostenloser Download)
  • 2014: Maracanã (als kostenloser Download)
  • 2014: Silver Bells (zusammen mit den Latvian Voices)
  • 2015: Ich weiß, dass ich nichts weiß
  • 2015: Immer begleiten
  • 2020: Hallo, du schönes Franken

Ein paar Videos aus 20 Jahren VIVA VOCE

Programm-Trailer zum Kirchenprogramm, „Ein Stück des Weges“

https://www.youtube.com/watch?v=rpEOQ-eTAp0&t=205s

"Ein Stück des Weges" war mit Abstand mein Lieblingsprogramm, denn es fand in Kirchen statt. Für Gott zu singen und ihn zu loben war schon immer das, was mir am meisten Freude bereitet hat. Ganz egal, ob in einer kleinen Dorfkirche, der voll Prunk eher überladenen Klosterkirche in Fürstenfeldbruck oder jeder anderen Kirche. Die Verbindung zwischen dem Publikum und uns war bei diesen Konzerten immer spürbar, sehr ergreifend und nahezu magisch. Es waren schlicht und einfach wundervolle Konzerterlebnisse.

 

Programm-Trailer zum Orchesterprogramm, „Stimmphonie“

https://www.youtube.com/watch?v=ABS-l6FcRlU

Die "Stimmphonie" war eine tolle Abwechslung für uns. So ein Orchester ist ein gewaltiger Klangkörper. Es war jedesmal aufs Neue eine musikalische Herausforderung, diese vielen klassischen Musiker mit uns und unserem a cappella-Pop zusammenzuführen, vor allen Dingen aus rhythmischen Gesichtspunkten. Am Ende hat es sich immer großartig angefühlt, wenn einem so viele Musiker so ein wohlklingendes, warmes, weiches, großes, musikalisches Bett liefern.

 

Programm-Trailer zum Jubiläumsprogramm, „20 Jahre – Es lebe die Stimme“

https://www.youtube.com/watch?v=H9Xprdzfko4

Das Jubiläumsprogramm war wohl das abwechslungsreichste Programm der letzten 20 Jahre, denn es enthielt viele Highlights aus den vorherigen Programmen, aber auch sehr viele neue Stücke. Es hat sehr großen Spaß gemacht, so oft Geburtstag auf der Bühne zu feiern!

 

Backstage-Impro für einen Freund mit Robeat

https://www.youtube.com/watch?v=Kp3A3AeDego

Dieses Video finde ich persönlich sehr schön, denn es zeigt die gute Stimmung zwischen uns Künstlern auch mal hinter der Bühne, im Backstage-Bereich. Robeat ist ein fantastischer Beatboxer und es macht tierischen Spaß mit ihm zu jamen. Diese kurze Impro war ein Gruß an einen alten Beatbox-Freund.

 

Lieder auf Banz 2019, u.a. mit Süden 2, Wolfgang Niedecken & Wolfgang Ambros

https://www.lieder-auf-banz.de/rueckblicke/rueckblick-2019/

Diesem Festival hat Viva Voce sehr viel zu verdanken. Hier haben wir auch mit Leuten auf der Bühne gestanden, die in anderen Kategorien unterwegs sind. Reinhard Mey, Konstantin Wecker oder auch Wolfgang Niedecken. Bei einem Finale, als alle Künstler den letzten Song auf der Bühne darboten, stand ich einmal direkt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker bediente nicht weit entfernt die Tasten und Hannes Wader lehnte am Flügel, während wir „Gute Nacht, Freunde“ sangen. In diesem Moment schoss mir nur durch den Kopf...und was mach ich hier...ein surrealer Augenblick.

2019 hat Viva Voce dieses Festival eröffnet. Ganz am Ende dieses langen Videos finden Sie ein schönes Finale mit allen Künstlern. Wolfgang Niedecken war 2019 ebenfalls Gast dieses Festivals, was mich als Wahl-Rheinländer natürlich sehr gefreut hat!

 

Pannen bei „Brenna tuats guat“

https://www.youtube.com/watch?v=BoRaK7KmGw4

Ein perfektes Beispiel dafür, dass die besten Dinge nicht geplant werden können. Eine Panne nach der nächsten! So viele, dass es irgendwann unglaublich schwer wurde, weiterzusingen. Es gibt nicht viele Videos von Viva Voce, die häufiger angesehen wurden. Dieses hat noch dazu den Vorteil, dass es völlig kostenlos war!

 

„Halt mer zam“ mit Prof. Dr. Heinrich Bedford Strohm als „Schunkel-Gast“

https://www.youtube.com/watch?v=sB2l6CTY7Yw

Dies war mein letzter Auftritt mit der Band, bei der Sendung „Fastnacht in Franken“. Wir Franken haben natürlich nicht annähernd soviel Ahnung vom Karneval wie die Menschen hier im Rheinland. Spaß haben wir trotzdem!
Bei 1:35 kommt ein besonderer Gast ins Bild, der normalerweise „live“ in diesem Saal gesessen hätte.

 

Schöne Momente in Bildern

Kirchentag in Berlin

Kirchentag in Dortmund

Eine Kirche in Salvador de Bahia

Corcovado in Rio de Janeiro

Konzert mit Naturally 7

Auftritt mit Luc Devens

Wolfgang Niedecken auf Kloster Banz

Dr. Eckart von Hirschhausen und Viva Voce beim Kirchentag in Dortmund

Mit Günther Sigl, Sänger der Spider Murphy Gang

9 Songs aus 20 Jahren und 15 CD’s

1. Du bist da

Ein Lied des Kirchenprogramms, "Ein Stück des Weges", geschrieben von David Lugert. Grundlage ist der Kanon in D-Dur von Johann Pachelbel. Dieses Lied haben wir 2011 zur Einführung des EKD-Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm in der Nürnberger St. Lorenzkirche gesungen.

2. Der Gedanke

Dieses Lied bedeutet mir sehr viel. Als ich es zum ersten mal sang, wurde mir klar, dass ich gerade im Begriff bin, den falschen Weg einzuschlagen und kehrte kurz darauf um. Danke an Heiko Benjes und Andi Obieglo für diesen Titel. In dieser Version der aktuellen CD „Glücksbringer“ sind auch Instrumente zu hören. Thomas Ruge, der Solo-Cellist der Münchner Philharmoniker spielt das Cello und sein Sohn Johannes Ruge das Klavier & die Gitarre. Mein langjähriger Freund und Schlagzeuglehrer, Philipp Renz, bedient das Drum-Set.

3. Dein Geburtstagslied

Diese Komposition ist wohl eine der besten, an welcher ich mitgewirkt habe. Der Bandleader David Lugert und ich haben es gemeinsam als Geschenk an unsere Fans geschrieben. Seit der Veröffentlichung dieses Songs kann man gratis individualisierte Geburtstagslieder auf unten folgender Website generieren und an jede/n kostenlos verschicken & verschenken!

Probieren Sie es aus und verbreiten Sie Freude mit Musik:  www.dein-geburtstagslied.com

4. Operation am offenen Beat

Die „OP am Beat“ ist einer der wenigen Raps, die Viva Voce veröffentlicht hat. Es ist ein kleiner, kreativer und cooler Seitenhieb auf diese ganze Superstar-Kiste. Der Text stammt von meinem besten Freund, Maggi Farina, die Musik von mir.

5. Dance with somebody (live)

Diese Aufnahme stammt aus einem Live-Mitschnitt der Premiere des Programms „EGO“ im Würzburger Stadttheater. Es hat mir immer richtig viel Spaß gemacht, Rockmusik zu singen, denn sie ist mir in 2 Dingen sehr ähnlich: ehrlich und direkt.

6. Wir schenken uns nix

Der Viva Voce Weihnachtsklassiker schlechthin, der auch noch nach 12 Jahren bei jedem Weihnachts-Konzert ein Highlight ist und nie fehlen darf. Diese Situation kennen dann doch zu viele aus eigener Erfahrung und lachen gerne darüber, wenn es auch anderen passiert.

7. Koppangen

Ein Lied aus dem Projekt „Zeit der Wunder“ mit 7 lettischen Frauen, den „Latvian Voices“, produziert und initiiert von Rolf Zuckowski. Die Zusammenarbeit mit 7 Frauenstimmen eröffnete uns eine komplett neue Welt. Das war auch das, was Rolf an diesem Projekt reizte. Die Verbindung von 2 a cappella Bands aus so verschiedenen Ländern war faszinierend. Durch die vielen Sprachen auf diesem Album (lettisch, polnisch, englisch, schwedisch & deutsch) ist ein sehr besonderes Werk entstanden. Das Album „Zeit der Wunder“ ist noch dazu die einzige Zusammenarbeit mit einem sogenannten Major-Label. In diesem Fall, Universal. Die 2-wöchigen Aufnahmen in Riga bei bis zu -30 Grad waren ein echtes Wintererlebnis.

Dieses schwedische Weihnachtslied ist wohl das zarteste der CD.

8. Silber und Gold

Die verschiedenen musikalischen Wurzeln dieses Projekts kann man bei diesem Stück deutlich hören. Die Musik der lettischen Folklore ist zwar noch weit entfernt, aber Klänge daraus sind durchaus zu erahnen.

9. Entre le boeuf et l'âne gris

In diesem Lied hört man mich mit einem kleinen Solo als Knabensopran. Auf der CD „Weihnachten in Europa“ des Windsbacher Knabenchores gemeinsam mit German Brass gab es eine kurze Stelle, die ich als 12-jähriger singen durfte.

Herzlichen Dank

Ich habe eine lange Reise hinter mir und freue mich sehr darüber, nun in Heinsberg in der Gemeindearbeit angekommen zu sein. Der Kreis meines Lebens scheint sich hier endlich zu schließen. Ich liebe Musik in all ihren zahlreichen, bunten und grenzenlosen Facetten. Von Klassik bis Pop habe ich viel erlebt, mich immer wieder auf verschiedensten Gebieten weitergebildet und sehr viel Bühnenerfahrung gesammelt. Nun kann ich mein Wissen an alle weitergeben, die es interessiert und versuchen, so viele Menschen wie möglich zu bewegen, zu begeistern und bestenfalls vielleicht sogar zu inspirieren. Das ich nun doch noch in der Kirche lande und mit meinen Gaben Gott preisen darf, erfüllt mich mit unglaublicher Freude. Es fühlt sich an wie nach Hause zu kommen. Für mich gibt es nichts Schöneres als zum Wohle Gottes zu singen, denn dort liegen meine musikalischen Wurzeln.

Mein Dank gilt Pfarrer Sebastian Walde für sein Vertrauen, seinen Mut & seine Idee, mich einzustellen, dem Presbyterium für die Chance, mich zu beweisen, Pfarrer Felix Schikora für seine erfrischend unkonventionelle Art, diesen Beruf auszufüllen, Kantor Willi Kann für seine musikalische Offenheit, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die offenen Arme, mit welchen ich empfangen werde, allen Gemeindegliedern für die Aufnahme in dieser wunderbaren Gemeinde und nicht zuletzt dem dreieinigen Gott dafür, dass ich mein Leben vertrauensvoll in seine Hände legen darf.

 

Ich freue mich darauf, Sie alle kennenzulernen.
Seien Sie herzlich gegrüßt und bleiben Sie gesund,

Jörg Schwartzmanns